Ziel und Zweck des Bürgernetzwerk im Kreis Schleswig-Flensburg ist es
- Möglichkeiten und Gelegenheiten zum bürgerschaftlichen Engagement für Menschen mit
und ohne Behinderung zu vermitteln, sicherzustellen und weiter zu entwickeln.
- Einrichtungen und Dienste bei der Entwicklung gemeinwesenorientierter Projekte zu
unterstützen.
- Die Kooperationspartner beteiligen sich an der Diskussion der Rolle und Qualität des
bürgerschaftlichen Engagements.
- Die Kooperationspartner achten darauf, dass durch freiwilliges Engagement keine
hauptamtlichen Stellen ersetzt werden.
Die Aufgaben des Bürgernetzwerkes sind insbesondere
- Information über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in der
Region
- Beratung von Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen (Klärung der Motive,
Erwartungen, Fähigkeiten etc.)
- Vermittlung von interessierten Menschen an Einrichtungen, Dienste und
Projekte
- Gewinnung von Orten, in denen sich Menschen freiwillig engagieren
können.
- Beratung und ggf. Begleitung von Initiativen bürgerschaftlichen
Engagements
- Beratung, Unterstützung und ggf. Begleitung von Gemeinwesen orientierten Projekten
von Einrichtungen
Es werden Fortbildungen angeboten, die sich gezielt mit den Inhalten und Angeboten freiwilligen Engagements
befassen,
- die sich einerseits an die Einrichtungen richten
- die zum anderen auf die Anforderungen und Bedarfe von Menschen im freiwilligen
Engagement ausgerichtet sind.